Erste Schritte zu einem werteorientierten Unternehmen
Die Transformation zu einem werteorientierten Unternehmen ist eine Reise, die Planung, Engagement und die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, erfordert. Der Living Transformation Canvas (LTC) ist ein hervorragendes Werkzeug, um diesen Prozess strukturiert und inklusiv zu gestalten. In diesem Tutorial zeige ich dir, wie du mithilfe des LTC die Werte Ihres Unternehmens definieren, ein interdisziplinäres Team aufstellen und in iterativen Schritten eure Unternehmenskultur positiv verändern kannst.Transformation ist kein einmaliges Event, sondern ein fortlaufender Prozess. Vereinbaren Sie, in welchen Abständen Sie sich wieder treffen, um Fortschritte zu besprechen und weiterhin am Ball zu bleiben. Legt fest, wie ihr die Kommunikation beibehaltet während der Ausarbeitung.
Vorbereitung: Werte definieren
Bevor du dich auf die praktische Arbeit mit dem LTC stürzst, ist es entscheidend, dass du die Kernwerte deines Unternehmens identifizieren und klar definieren kannst. Diese Werte bilden das Fundament für alle weiteren Schritte und sollten sorgfältig ausgewählt und formuliert werden, um eine starke Ausrichtung und Orientierung zu bieten. Als Hilfestellung kannst du hier den Wertetest machen, darin erfährst du, welche Werte bei dir besonders stark ausgeprägt sind und zu deinem Motivationsfeld gehören: Wertetest
Schritt 1: Die Teilnehmenden
Ein interdisziplinäres Team von maximal 15 Mitarbeitenden aus verschiedenen Abteilungen und Hierarchieebenen ist der Schlüssel zum Erfolg. Das LTC-Workshopformat unterstützt die Zusammenarbeit und nutzt die Vielfalt an Sichtweisen und Erfahrungen innerhalb Ihres Unternehmens.
Schritt 2: Workshop Vorbereitung
Die Vorbereitung eines solchen Workshops umfasst das Reservieren eines geeigneten Raumes und das Bereitstellen aller notwendigen Materialien wie Flipcharts, Stifte, Post-its und Getränke. Eine gute Vorbereitung ermöglicht es, dass sich alle Teilnehmer wohl fühlen und sich voll und ganz auf den Workshop einlassen können. Eine unabhängige Person für die Moderation ist empfehlenswert, damit ein Raum für Gespräche entstehen kann, unabhängig der Hierarchiestufe.
Schritt 4: Einführung
Beginne den Workshop mit einer Einführung in das LTC, indem du den Zweck und die Struktur des Canvas vorstellst und die Bedeutung der 21 Dimensionen erläuterst. Diskutiere offen über bestehende Herausforderungen im Unternehmen und die Bereiche, die bereits erfolgreich sind. Diese Diskussion fördert das Verständnis und die Akzeptanz für die anstehenden Veränderungen.
Schritt 5: Diskussion eröffnen
In tiefergehenden Diskussionsrunden ermittelt ihr spezifische Herausforderungen in Prozessen und Bereichen. Macht gemeinsame Überlegungen, welche Veränderungen wichtig oder notwendig wären und was sich damit verändern würde. Integriert eure Werte in diese Diskussion und challenged damit eure Prozesse.Schritt 6: Diskussion eröffnen
Schritt 6: Individuelle Einordnung
Jeder Teilnehmende ordnet nun persönliche Herausforderungen und Erfolge den relevanten Dimensionen zu. So erhält jeder Mitarbeitende eine Stimme und wird Teil der Transformation. Als Vertreter von Teams oder Bereichen können nun die unterschiedlichen Perspektiven zusammengebracht werden.
Schritt 7: Vertiefung
Nehmt euch für die Vertiefung in die verschiedenen Perspektiven und individuellen Einordnungen ausreichend Zeit. Überlegt gemeinsam, welche Veränderungen sinnvoll und möglich sind.
Schritt 8: Erste Schritte
Legt die nächsten Schritte fest und bestimmt, welche Themen nun angegangen werden müssen, wer welche Aufgaben übernimmt und welche Unterstützung benötigt wird. Kleine, fokussierte Teams sind dabei effektiver und flexibler. Beachtet dabei auch, dass diesen Teams keine Strukturen oder Hierarchien bei der Ausarbeitung im Weg stehen und sie über die entsprechende Entscheidungskompetenz verfügen.
Schritt 9: Umsetzung beginnen
Jetzt wird es praktisch: Definiert gemeinsam kleine, handhabbare Aufgaben oder auch erste Analysen, um den Prozess in Gang zu bringen. Das Motto lautet: Aktiv werden ist wichtiger als perfekt zu planen.
Schritt 10: Dranbleiben und Wiederholen
Transformation ist kein einmaliges Event, sondern ein fortlaufender Prozess. Vereinbaren Sie, in welchen Abständen Sie sich wieder treffen, um Fortschritte zu besprechen und weiterhin am Ball zu bleiben. Legt fest, wie ihr die Kommunikation beibehaltet während der Ausarbeitung.
Abschluss
Mit dem Living Transformation Canvas hast du ein starkes Tool in der Hand, um die Werte deines Unternehmens zu definieren und zu leben. Durch die Einbeziehung deiner Mitarbeitenden und das iterative Vorgehen in kleinen Schritten schaffst du eine dynamische und inklusive Unternehmenskultur, die bereit ist, sich ständig weiterzuentwickeln und anzupassen.
Denke daran: Werteorientierte Transformation ist ein Weg, den du gemeinsam mit deinem Team gehst – und das LTC ist deine Landkarte. Hier findest du das Living Transformation Canvas und hier die kompakte Workshop Anleitung.
Interessiert an Unterstützung und einer Aussenperspektive? Schreibe mir oder schau mal hier in unsere Services!
Bildquelle: Dall-E 3 KI generiertes Bild
Kommentar verfassen